Als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Unsere Rezeptur enthält einen Auszug aus Steinklee, Waldrebe und Roßkastanie sowie 5 weiteren Wirkstoffen, die genau die Prozesse im Körper unterstützen, die mit dem Leiden zusammenhängen.
VENORBIS ist eine natürliche Lösung ohne chemische Stoffe.
Anwendung ab 12 Jahren.
Cuprum aceticum Dil | D4 | 165 mg |
Collinsonia canadensis Dil | D6 | 125 mg |
Clematis recta Dil | D6 | 145 mg |
Lachesis muta Dil | D12 | 85 mg |
Melilotus off. spag. Peka Dil | D6 | 145 mg |
Nicotiana tabacum Dil | D12 | 85 mg |
Aesculus hippocastanum Dil | D4 | 165 mg |
Sulfur Dil | D12 | 85 mg |
Was ist VENORBIS spag. Peka Tropfen und wofür wird es angewendet?
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Die Erkenntnisse über die Heilwirkung von homöopathischen Einzelmitteln, die aus dem Pflanzen-, Tier- und Mineralreich gewonnen werden, werden durch Arzneimittelprüfungen am gesunden Menschen (Arzneimittelprüfungssymptome), durch Anwendung am Kranken und auf Grund von Erkenntnissen der Toxikologie gewonnen.
Die Zusammenfassung ergibt das Arzneimittelbild als Grundlage der homöopathischen Therapie. Die Wirksamkeit ist bei Übereinstimmung von Krankheitsbild und Arzneimittelbild nicht so sehr an die Dosisgröße gebunden, sonder eher an die Häufigkeit der Dosiswiederholung. Das Kombinationsmittel VENORBIS spag. Peka Tropfen ist eine homöopathische Arzneispezialität und setzt sich aus homöopathischen Einzelmitteln zusammen.
Anwendungsgebiete
Homöopathische Arzneispezialität ohne genehmigte therapeutische Anwendungsgebiete.
Bei fortwährenden Krankheitssymptomen ist ein Arzt aufzusuchen.
VENORBIS spag. Peka Tropfen darf nicht eingenommen werden
wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Die Anwendung von VENORBIS spag. Peka Tropfen bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Bei Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Arzneimittel abzusetzen. Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittel-Prüfsymptome (neue Symptome) auftreten können. Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger als 7 Tage anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Bisher wurden keine Nebenwirkungen bekannt. Wie alle Arzneimittel können VENORBIS spag. Peka Tropfen Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken
Bei Einnahme von VENORBIS spag. Peka Tropfen mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der
Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
VENORBIS spag. Peka Tropfen haben keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Bitte beachten Sie den Alkoholgehalt von 19 Vol.-%.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von VENORBIS spag. Peka Tropfen
Dieses Arzneimittel enthält pro Einzeldosis (20 Tropfen) 81mg Alkohol.